Clown & Konflikt: Warum Humor der Schlüssel zur Lösung sein kann
Was hat eigentlich ein Clown mit Konflikt zu tun? Oder gar mit einer Konfliktlösung? Sehr viel!
Der Clown vereint in sich alle erdenklichen Gefühle und Gemütsregungen.
Von A wie Angst und Aufregung bis hin zum Z wie Zaubern und Zuversicht. Die ganze Palette der Gefühle drückt der Clown in seinem Ganz-Sein aus.
Häufig erlebe ich, seien die Konflikte noch so kompliziert, die Lage unüberschaubar, die Emotionen noch so hoch - mit einer Prise Humor kann ein gewisses Lösen entstehen.
Kopf und Herz öffnen sich für neue Perspektiven. Jeder in seinem Tempo. Es entsteht etwas Neues. Der Atem, der stockte, fließt wieder ruhig. So auch der Clown. Der Clown erreicht durch den Atem die Zuschauer. Oft genug erlebe ich, so wie der Clown atmet, atmen auch die Zuschauer und ahmen dies nach. Ob bewusst oder unbewusst.
Ein gleichmäßiger Atem geht durch das Zirkuszelt. Fast unfassbar und doch wahr. Zart und leise, manchmal laut und seufzend. Fast wie eine wahre Friedensbewegung.
Mit dem Clown lernen wir das Scheitern, leiden mit ihm, ob es diesmal es wieder schafft aufzustehen. Eben so, wie das Leben ist.
Der Clown hat ein außergewöhnliches Privileg:
Er darf Dinge tun, die andere nicht tun dürfen!!!
Da ist doch förmlich schon die Konfliktlösung integriert.
Was bedeutet das für uns – jenseits der Manege?
Wenn wir den Clown als Spiegel betrachten, wird sichtbar:
Konflikte sind nicht nur Probleme, die gelöst werden wollen – sie sind Bewegung, Energie, Emotion, Atem.
Mit Humor und einer Portion Verspieltheit können wir erleben, dass Spannung weicher wird, dass Schwere nachlässt und dass sich Räume öffnen, die vorher verschlossen schienen.
Der Clown zeigt uns, wie wertvoll es ist,
Fehler nicht zu verteufeln, sondern zu erforschen,
Emotionen nicht zu unterdrücken, sondern auszudrücken,
und im Scheitern nicht den Endpunkt zu sehen, sondern den Anfang eines neuen Weges.
Konflikte verlieren ihre Schärfe, wenn wir sie mit Würde, Neugier und Menschlichkeit betrachten – genau so, wie es der Clown tut.
Und genau deshalb ist der Clown ein so kraftvoller Begleiter in der Konfliktarbeit.
Er erlaubt uns,
zu fühlen,
zu stolpern,
zu staunen,
und wieder aufzustehen –
immer wieder.
Lust, das selbst zu erleben?
Wenn dich dieser Ansatz berührt oder neugierig macht, lade ich dich ein, am Workshop „Clown & Konfliktlösung“ teilzunehmen.
Hier verbinden wir Humor, Körperarbeit, Präsenz und kreative Selbsterfahrung, um Konflikten mit einer neuen Qualität zu begegnen.